EU AI Act: KI in Unternehmen rechtskonform umsetzen

Management-Workshop & Mitarbeiterschulung
Praxisnah, rechtssicher und schnell: Mit dem Management‑Workshop und zertifizierter Mitarbeiterschulung der bbg bitbase group meistern Sie den EU AI-Act oder auch die KI-Richtlinie ohne Umwege.



  • Rechtskonforme Umsetzung gemäß EU AI Act & DSGVO – inklusive fertiger Richtlinien‑Muster/-Templates
  • Begleitung durch Compliance‑ und KI‑Experten und Expertinnen der bbg bitbase group
  • C‑Level‑Workshop: KI-Readiness-Check und Notwendigkeitsprüfung, Erstellung einer strategischen Roadmap & GAP‑Analyse für Ihr Unternehmen
  • Zertifizierte Online-Mitarbeiterschulung über kameon GRC Academy – Wissenstest & Prüfungszertifikat für Ihre Mitarbeiter

Mehr als 200 Unternehmen setzen auf unsere Kompetenz

Warum jetzt handeln? – EU AI Act & KI‑Richtlinie im Überblick

Der EU AI-Act gilt für alle Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) in der EU nutzen – vom Start‑up bis zum Konzern. Wer früh reagiert, vermeidet Bußgelder und sichert sich einen Wettbewerbsvorteil.

  • Pflichten starten jetzt: Einführung seit 02.02.2025, seit 02.08.2025 auch bußgeldbewährt
  • Alle Unternehmensebenen & Rollen: C‑Level, Compliance, IT und Mitarbeitende – sowohl Anbieter und Nutzer, auch außerhalb der EU
  • Ihr Vorteil: Rechtssicherheit, Vertrauen bei Kunden & Mitarbeitenden, schnelle Innovation

Die wichtigsten Punkte

Der AI Act der EU bringt umfassende Regelungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) mit sich, die auch für kleine und mittlere Unternehmen relevant sind. Hier sind einige der wichtigsten Punkte:

Risikoklassifizierung

KI‑Systeme werden in Risikoklassen eingeteilt; inakzeptables Risiko ist verboten

Transparenzpflichten

Nutzer müssen erkennen, wenn sie mit einem KI‑System interagieren

Verantwortlichkeiten

Klare Rollen & Verantwortliche für den KI‑Einsatz festlegen

Schulungspflichten

Seit dem 2. Februar 2025 brauchen Mitarbeitende nachweisbare KI‑Kompetenz

Dokumentationspflichten

Daten, Modelle und Funktionen der KI müssen vollständig dokumentiert sein

Sanktionen & Kontrolle

Verstöße führen zu Audits und Geldbußen von bis zu 35 Mio. € bzw. 7 % Umsatz

Risiken für Unternehmen: Bußgelder, Reputationsschäden, Wettbewerbsnachteil

Nichteinhaltung der KI‑Richtlinie kann bis zu 7% vom weltweiten Jahresumsatz kosten und gefährdet Vertrauen von Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden. Mit klarem Fahrplan schließen Sie Compliance‑Lücken, bevor sie teuer werden.

  • Hohe Geldbußen:
    Bis zu 35 Mio. € oder 7 % Jahresumsatz bei Verstößen
  • Vertrauenskrise vermeiden:
    Negativer PR‑Effekt durch Fehlentscheidungen oder Bias
  • Wettbewerbsvorsprung sichern:
    Frühe Compliance beschleunigt Projekte und erleichtert Ausschreibungen

Unsere Angebots-Pakete

Unternehmen bis 249 Mitarbeitenden

€ 3.500.-

Effiziente und rechtssichere Umsetzung des EU AI Acts – mit praxisnahem C-Level-Workshop, zertifizierter Mitarbeiterschulung und sofort einsetzbaren Richtlinien-Vorlagen.
Förderfähig – bis zu 80 % staatliche Unterstützung möglich.

Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden

€ 5.000.-

Strategische und skalierbare Umsetzung des EU AI Acts – mit praxisnahem C-Level-Workshop, zertifizierter Mitarbeiterschulung und sofort einsetzbaren Richtlinien-Vorlagen.

Unser 3‑Stufen‑Vorgehen:

GAP-Analyse

Ist‑Stand erfassen, Risiken priorisieren, Quick‑Wins definieren

Richtlinien & TOMs

Fertige Policies, Rollen, Prozesse und technische Maßnahmen übergeben

Roll‑out & Proof

Umsetzung begleiten, Schulung abschließen, Zertifikate und Audit‑Report sichern

Management‑Workshop: Rechtskonforme KI‑Strategie entwickeln

In wenigen Stunden erarbeiten wir mit Ihrem Top‑Management eine passgenaue KI‑Roadmap, die alle Anforderungen des EU AI Act abdeckt. Sie gehen mit klaren Verantwortlichkeiten, praxisfertigen Richtlinien und einem Aktionsplan zurück ins Unternehmen.

  • Schnelle GAP‑Analyse:
    Ist‑Stand vs. AI Act‑Pflichten, priorisierte Quick‑Wins
  • Governance‑ & Policy‑Pack:
    Vorbereitete Richtlinien & TOMs zum begleiteten Roll‑out (editierter & rechtlich geprüft) in Ihrem Unternehmen
  • Roadmap & Verantwortlichkeiten:
    Aktionsplan mit Zielwerten, Rollen und Meilensteinen

Mitarbeiterschulung über kameon GRC Academy – Wissenstest & Zertifikat inklusive

Ihre Belegschaft erhält kompakte Video‑Module zu den Pflichten des AI-Act – jederzeit abrufbar, ohne IT‑Aufwand. Nach bestandenen Wissenstests bekommt Ihre Belegschaft ein Zertifikat als Prüfungsnachweis.

  • On‑Demand‑Lerninhalte:
    Desktop & Mobile, sofort einsatzbereit, keine IT-Ressourcen nötig
  • Automatischer Kompetenz­nachweis:
    Zertifikat pro Mitarbeitendem – ideal für Prüfungen und Kundenaudits
  • Monitoring Dashboards:
    Echtzeit‑Übersicht über Fortschritt und Bestehensquoten

Ihre Experten: Juristen, Compliance‑Profis & KI‑Spezialisten an Ihrer Seite

Unser interdisziplinäres Team vereint rechtliches Know-how, technisches Verständnis und praktische Erfahrung aus KI‑Einführungen im Unternehmensalltag. Sie erhalten keine Theorie, sondern direkt umsetzbare Lösungen – zugeschnitten auf Ihre Branche und Ihr KI-Reifegradmodell.

  • Juristische Sicherheit
    Experten für AI Act, DSGVO & Haftung begleiten die Richtlinienentwicklung
  • Erfahrene Compliance‑Berater
    Aufbau von Governance‑Strukturen & Verantwortlichkeiten
  • KI‑Praxiswissen inklusive
    Bewertung realer Tools, Risiko‑Klassifizierung, Change‑Begleitung im Unternehmen
Webinar

KI Now!

Wir geben Ihnen eine Übersicht, über die neuen Anforderungen, das Risikomanagement und zeigen, wie KI-Kompetenz nachgewiesen werden kann.

DATE

07. August 2025

02. September 2025

23. Oktober 2025

TIME

11:00 – 11:45 Uhr

11:00 – 11:45 Uhr

11:00 – 11:45 Uhr

HOST

Markus Vatter

Head of Compliance
bbg bitbase group GmbH

Häufige Fragen zu EU AI-Act, Workshop‑Ablauf und Schulung

In nur wenigen Stunden erhalten Sie einen individuellen Umsetzungsplan für den AI Act – inkl. GAP-Analyse, Governance-Vorlagen und Handlungsempfehlungen.

 

Für alle Organisationen, die KI einsetzen oder planen – unabhängig von Branche oder Größe. Besonders relevant für Unternehmen mit Sitz oder Markt in der EU.

Ihre Mitarbeitenden absolvieren flexible Video-Module online. Nach einem Wissenstest wird automatisch ein Zertifikat ausgestellt.

Für Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitenden betragen die Kosten für das Gesamtpaket 3.500 € – eine staatliche Förderung von bis zu 80 % ist möglich. Für Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden beträgt der Preis 5.000 €.

Ja – wir sprechen die Sprache von Management, HR, Legal & Compliance. Keine Technik-Vorkenntnisse erforderlich.

Sprechen Sie mit unseren Experten.

Wir beraten Sie gerne und freuen uns auf Ihre Fragen.

HEAD OF COMPLIANCE

Markus Vatter