Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten anlässlich des Besuches unserer
Internetseite ist uns
ein wichtiges Anliegen. Wir schützen Ihre Privatsphäre und Ihre
privaten Daten. Wir
erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung
mit dem Inhalt
dieser Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren Datenschutzregeln,
insbesondere der
Datenschutz-Grundverordnung, dem
Bundesdatenschutzgesetz sowie dem
Telemediengesetz.
In diesen Datenschutzbestimmungen wird geregelt, welche personenbezogenen Daten
wir über Sie
erheben, verarbeiten und nutzen. Wir bitten Sie daher, die nachfolgenden Ausführungen
sorgfältig
durchzulesen.
§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
- Im Folgenden informieren wir über die Erhebung
personenbezogener
Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten,
die
auf Sie persönlich
beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen,
Nutzerverhalten.
- Verantwortlicher gem. Art.4 Abs. 7
EU-Datenschutz-Grundverordnung
(DS-GVO) ist bbg bitbase group GmbH, Am Heilbrunnen 47, D-72766 Reutlingen,
T.
+49 (0) 7121
680849-0, F. +49 (0) 7121 680849-99, mail@bitbasegroup.com
(siehe unser Impressum).
Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Markus Vatter, erreichen Sie unter datenschutz@bitbasegroup.com oder unserer Postadresse
mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
- Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder
über ein
Kontaktformular werden die von
Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre
Telefonnummer) von uns
gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten löschen
wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken
die Verarbeitung ein,
falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Falls wir für einzelne Funktionen unseres
Angebots auf beauftragte
Dienstleister zurückgreifen
oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir
Sie
untenstehend im Detail
über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch
die
festgelegten Kriterien
der Speicherdauer.
§2 Ihre Rechte
- Sie haben gegenüber uns
folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten:
- Recht auf Auskunft.
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
- Sie haben zudem das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde
über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
§3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
- Bei der bloß informatorischen Nutzung der
Website, also wenn Sie
sich nicht registrieren
oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die
personenbezogenen Daten,
die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website
betrachten möchten,
erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich
sind,
um Ihnen unsere
Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
(Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
- Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden
bei Ihrer Nutzung
unserer Website
Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine
Textdateien, die auf
Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert
werden
und durch welche
der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen
zufließen. Cookies
können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer
übertragen.
Sie dienen
dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu
machen.
- Einsatz von Cookies:
- Diese Website nutzt folgende Arten von
Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im
Folgenden erläutert
werden:
Transiente Cookies (dazu b)
Persistente Cookies (dazu c).
- Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht,
wenn Sie den Browser schließen.
Dazu zählen
insbesondere die
Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher
sich
verschiedene Anfragen
Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr
Rechner
wiedererkannt
werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die
Session-Cookies
werden gelöscht,
wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- Persistente Cookies werden
automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je
nach
Cookie unterscheiden
kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres
Browsers
jederzeit löschen.
- Sie können Ihre Browser-Einstellung
entsprechend Ihren Wünschen
konfigurieren und z. B.
die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir
weisen Sie
darauf hin, dass Sie
eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
- Wir setzen Cookies ein, um
Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie
über
einen Account bei uns
verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch
erneut
einloggen.
- Unsere Cookie Richtlinie finden Sie hier.
§4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
- Neben der rein informatorischen Nutzung
unserer Website bieten
wir
verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen
Sie in der
Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der
jeweiligen Leistung nutzen
und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung
gelten.
- Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung
Ihrer Daten externer
Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und
beauftragt, sind an unsere
Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
- Soweit unsere Dienstleister oder Partner
ihren Sitz in einem
Staat außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über
die Folgen dieses
Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
- Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung
Ihrer Daten erteilt
haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung
Ihrer
personenbezogenen
Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
- Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten auf die
Interessenabwägung
stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Dies
ist der Fall, wenn
die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit
Ihnen
erforderlich ist,
was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen
dargestellt wird. Bei Ausübung
eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb
wir
Ihre
personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten
sollten.
Im Falle Ihres begründeten
Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die
Datenverarbeitung einstellen bzw.
anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe
aufzeigen,
aufgrund derer wir
die Verarbeitung fortführen.
- Selbstverständlich
können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für
Zwecke
der Werbung und
Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können
Sie uns unter
folgenden Kontaktdaten informieren: bbg bitbase group GmbH, Am Heilbrunnen
47,
D-72766 Reutlingen,
T. +49 (0) 7121 680849-0, F. +49 (0) 7121 680849-99,
mail@bitbasegroup.com.
§6 Einsatz von Google Analytics
- Diese Website
benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google
Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem
Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden in
der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle
der
Aktivierung der
IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten
des
Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen
wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt.
Im Auftrag
des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um
Ihre
Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten
zusammenzustellen
und um weitere mit
der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber
dem
Website-Betreiber zu erbringen.
- Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht
mit
anderen Daten von
Google zusammengeführt.
- Sie können die
Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen
dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus
die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website
bezogenen Daten (inkl.
Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie
das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen
und
installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
- Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie
folgenden
Link klicken. Es wird
ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim
Besuch
dieser Website
verhindert:
Klicken Sie hier, um von der Google Analytics
Messung
ausgeschlossen zu
werden.
- Diese Website verwendet Google Analytics mit der
Erweiterung „_anonymizeIp()“.
Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine
Personenbeziehbarkeit kann damit
ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein
Personenbezug zukommt, wird
dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit
umgehend
gelöscht.
- Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer
Website analysieren
und regelmäßig verbessern zu können. Über die
gewonnenen
Statistiken können
wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter
ausgestalten. Wir nutzen Google Analytics. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy/
Unsere Webseite nutzt für verschiedene Funktionen externe Anbieter mit Sitz außerhalb der EU. Dabei kann es insbesondere durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken zu einer Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten außerhalb der EU kommen. Wir werden Ihre Daten jedoch nicht an ein Drittland weitergeben, wenn nicht von der EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist oder Sie uns informiert Ihre Einwilligung gegeben haben oder wir mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer Daten vereinbart haben.
Die EU-Standardvertragsklauseln können unter https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF abgerufen werden.
- Informationen des Drittanbieters: Google Dublin,
Google Ireland Ltd.,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html und Übersicht zum Datenschutz
sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
-
Einsatz des Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain-oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
§7 A/B-Testing
- Unsere Website verwendet Google Optimize. Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Varianten
unserer Website und hilft uns die Benutzerfreundlichkeit entsprechend dem Verhalten unserer Nutzer auf der
Website zu verbessern. Google Optimize ist ein in Google Analytics integriertes Tool. Von Optimize 360 werden
Analytics 360-Cookies für Ausrichtungs- und Persistenzzwecke verwendet. Klicken Sie hier, um von der Google Optimize Messung
ausgeschlossen zu
werden.
- Diese Website führt weiterhin Analysen des
Nutzerverhaltens über
ein sog. A/B-Testing durch. Dabei können wir Ihnen unsere Websites mit
leicht variierten
Inhalten anzeigen, je nach einer erfolgten Profilzuordnung. So können wir
unser Angebot
analysieren, regelmäßig verbessern und für Sie als Nutzer
interessanter
ausgestalten. Rechtsgrundlage für das A/B-Testing ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f
DS-GVO.
- Für diese Auswertung werden Cookies (näheres
dazu in § 3) auf Ihrem Computer gespeichert. Die so erhobenen Informationen
speichert der
Verantwortliche ausschließlich auf den Servern von Google in den USA. Die
Auswertung können
Sie durch Löschung vorhandener Cookies und die Verhinderung der Speicherung
von Cookies
verhindern. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf
hin, dass Sie unsere
Website gegebenenfalls nicht vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist durch die Einstellung in ihrem Browser möglich.
- Vor Durchführung
der Analysen werden die IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte
Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die von Ihrem Browser
übermittelte
IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten
zusammengeführt.
- Dienstleister der Analyse ist Google.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy/
Alternativ können Sie die Webseite der Network
Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.
§8 Verwendung von LinkedIn
Unsere Website nutzt auch Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die
LinkedIn Corporation,
2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Abruf einer unserer
Seiten, die Funktionen
von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut.
LinkedIn wird darüber
informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben.
Wenn Sie den
"Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn
eingeloggt sind, ist es
LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem
Benutzerkonto zuzuordnen.
Wir weisen dabei darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.
§9 Einbindung von Google Maps
- Auf dieser Webseite
nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen
interaktive Karten direkt in
der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der
Karten-Funktion.
- Durch den Besuch auf der Website erhält
Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer
Website
aufgerufen haben.
Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt.
Dies erfolgt
unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das
Sie
eingeloggt sind,
oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind,
werden
Ihre Daten direkt
Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google
nicht
wünschen, müssen
Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten
als
Nutzungsprofile und
nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder
bedarfsgerechten
Gestaltung seiner
Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht
eingeloggte Nutzer) zur
Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen
Netzwerks über Ihre
Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein
Widerspruchsrecht zu gegen die
Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an
Google
richten
müssen.
- Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der
Datenerhebung und ihrer
Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen
des
Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen
Rechten und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Wir nutzen Google Maps. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Wir haben mit Google Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer Daten vereinbart.
Die EU-Standardvertragsklauseln können unter https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF abgerufen werden.
§10 Einsatz von Google Ads Conversion
- Wir nutzen
das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln auf
externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir
können
in Relation
zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen
Werbemaßnahmen
sind.
Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für
Sie
von Interesse ist,
unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire
Berechnung
von Werbe-Kosten zu
erreichen.
- Diese Werbemittel werden durch Google
über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir
Ad
Server Cookies, durch
die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen
oder
Klicks durch die
Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine
Google-Anzeige
auf unsere Website
gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese
Cookies verlieren in der
Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie
persönlich
zu
identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die
Unique Cookie-ID, Anzahl
Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für
Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der
Nutzer
nicht mehr
angesprochen werden möchte) gespeichert.
- Diese
Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen.
Sofern
ein Nutzer bestimmte
Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer
gespeicherte Cookie
noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass
der
Nutzer auf die
Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem
Ads-Kunden wird ein anderes
Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten
von
Ads-Kunden
nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten
Werbemaßnahmen
keine
personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische
Auswertungen zur Verfügung
gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der
eingesetzten Werbemaßnahmen
besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel
erhalten wir nicht,
insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen
identifizieren.
- Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr
Browser automatisch
eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen
Einfluss
auf den Umfang und
die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch
Google erhoben werden und
informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die
Einbindung
von Ads
Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden
Teil
unseres
Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.
Sofern
Sie bei einem Dienst
von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen.
Selbst wenn Sie nicht
bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit,
dass der
Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
- Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf
verschiedene Weise verhindern:
- durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung
von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern
erhalten;
- durch Deaktivierung der Cookies für
Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen,
dass Cookies von
der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden,
https://www.google.de/settings/ads,
wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre
Cookies löschen;
- durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der
Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link
http://www.aboutads.info/choices,
wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies
löschen;
- durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern
Firefox,
Internetexplorer oder
Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin.
Wir weisen Sie darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots
vollumfänglich
nutzen können.
- Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere
Informationen zum Datenschutz
bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
und
https://services.google.com/sitestats/de.html.
Alternativ können Sie die Webseite der Network
Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org
besuchen.
Wir haben mit Google Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer Daten vereinbart.
Die EU-Standardvertragsklauseln können unter https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF abgerufen werden.
§11 Remarketing
Neben Ads Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing.
Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten.
Durch
diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren
Internetnutzung
unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser
gespeicherter
Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites
durch Google erfasst
und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website
festgestellt werden.
Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit
Ihren personenbezogenen
Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen
Aussagen nicht
statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung
eingesetzt.
§12 Bewerbungsprozess
- Im Falle, dass Sie sich bei uns im Unternehmen für eine ausgeschriebene Stelle oder Initiativ bewerben,
erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Bewerbung für das angestrebte Beschäftigungsverhältnis in
unserem Unternehmen. Sollte für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses
mit uns eine Speicherung erforderlich sein, werden wir diese nur zu diesem Zweck durchführen.
- Mit der Zusendung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Bewerbung, auch in unverschlüsselter Form,
gehen wir von Ihrem Einverständnis aus diese in unserem System zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung
speichern zu dürfen. Ihre personenbezogenen und sonstigen Daten werden gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen gespeichert.
- Sie erhalten nach dem Eingang Ihrer übermittelten Daten eine gesonderte Benachrichtigung zu Ihren
Betroffenenrechten und die Dauer der Datenspeicherung.
§13 Microsoft 365 Anwendungen
Wir setzen in unserem Unternehmen Lösungen der Firma Microsoft ein. Hierzu wurden Ihnen zur Nutzung eines Dienstes der Microsoft 365 Anwendungen (z. B. Microsoft Teams) eine Einladung durch unser Unternehmen als verantwortliche Stelle zugestellt.
Microsoft 365 ist eine Produktivitäts-, Kollaborations- und Austauschplattform für einzelne Anwender, Teams, Communities und Netzwerke, die Organisationsübergreifend eingesetzt werden kann.
Bei der Nutzung der Microsoft 365 Dienste werden personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass dieser Datenschutzhinweis Sie nur über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns informiert, wenn Sie gemeinsam mit uns Anwendungen von Microsoft nutzen. Falls Sie Informationen über die Verarbeitung durch Microsoft benötigen, bitten wir Sie die entsprechende Erklärung von Microsoft einzusehen.
Im Rahmen der Nutzung werden die nachfolgenden Kategorien von Daten verarbeitet:
- Bitte beachten Sie grundlegend, dass bei der ersten Verwendung von Microsoft Diensten bereits automatisch bestimmte Informationen erhoben werden
- Grundlegend erhoben werden Ihre IP-Adresse, Ihr Benutzername, Ihre Mobilfunknummer (im Rahmen der Multifaktor-Authentifizierung, Name, Vorname, dienstliche Kontaktdaten wie Telefonnummer oder E-Mailadresse, hinterlegtes Profilbild, Zeitpunkt des Zugriffs, Datum, Art des Zugriffs, Angaben zu den Daten/Dateien/Dokumente auf die zugegriffen wurden, Chatinhalte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt nur dann, wenn es gesetzlich Zulässigkeit bzw. Erforderlichkeit vorliegt. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Microsoft erfolgt ausschließlich auf Servern in der EU.
§14 DoubleClick
Wir verwenden auf unserer Webseite "DoubleClick", ein Online Marketing Tool der Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, Barrow St, Dublin 4, Irland (nachfolgend bezeichnet als "Google"). DoubleClick verwendet unter anderem Cookies, also kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Über eine Cookie-ID erfasst Google, welche Anzeigen in welchem Webbrowser geschaltet werden. Dadurch kann verhindert werden, dass Anzeigen mehrfach eingeblendet werden. DoubleClick kann mithilfe der Cookie-IDs zudem sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa der Fall, wenn Sie eine DoubleClick-Anzeige sehen und später mit demselben Webbrowser die Webseite des Werbetreibenden aufrufen und dort etwas kaufen. Laut Auskunft von Google enthalten die vorgenannten Cookies keine personenbezogenen Daten. Durch den Einsatz von DoubleClick baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz von DoubleClick durch Google erhoben werden. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Webseite aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Google verfügen und registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Wir verwenden DoubleClick zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass Sie die gleichen Anzeigen mehrmals sehen. Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch den Drittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Installation von Cookies können Sie verhindern, indem Sie vorhandene Cookies löschen und eine Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen können. Die Verhinderung der Speicherung von Cookies ist auch dadurch möglich, dass Sie Ihren Webbrowser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden (https://adssettings.google.de). Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Zudem können Sie interessenbezogene Anzeigen über den Link https://optout.aboutads.info deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auch diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen.
§15 Google Adsense
Wir haben auf dieser Internetseite Google AdSense integriert. Google AdSense ist ein Online-Dienst, über welchen eine Vermittlung von Werbung auf Drittseiten ermöglicht wird. Google AdSense beruht auf einem Algorithmus, welcher die auf Drittseiten angezeigten Werbeanzeigen passend zu den Inhalten der jeweiligen Drittseite auswählt. Google AdSense gestattet ein interessenbezogenes Targeting des Internetnutzers, welches mittels Generierung von individuellen Benutzerprofilen umgesetzt wird.
Betreibergesellschaft der Google-AdSense-Komponente ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Zweck der Google-AdSense-Komponente ist die Einbindung von Werbeanzeigen auf unserer Internetseite. Google-AdSense setzt ein Cookie auf Ihrem IT-System. Mit der Setzung des Cookies wird der Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermöglicht. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch uns betrieben wird und auf welcher eine Google-AdSense-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf Ihrem IT-System automatisch durch die jeweilige Google-AdSense-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an die Alphabet Inc. zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält die Alphabet Inc. Kenntnis über personenbezogene Daten, wie Ihrer IP-Adresse, die der Alphabet Inc. unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge Provisionsabrechnungen zu ermöglichen.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass die Alphabet Inc. ein Cookie auf Ihrem IT-System setzt. Zudem kann ein von der Alphabet Inc. bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Google AdSense verwendet zudem sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann die Alphabet Inc. erkennen, ob und wann eine Internetseite von Ihrem IT-System geöffnet wurde und welche Links von Ihnen angeklickt wurden. Zählpixel dienen unter anderem dazu, den Besucherfluss einer Internetseite auszuwerten.
Über Google AdSense werden personenbezogene Daten und Informationen, was auch die IP-Adresse umfasst und zur Erfassung und Abrechnung der angezeigten Werbeanzeigen notwendig ist, an die Alphabet Inc. in die Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert und verarbeitet. Die Alphabet Inc. gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Google-AdSense wird unter diesem Link https://www.google.de/intl/de/adsense/start/ genauer erläutert.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
§16 Versand von Emails mit SendGrid
Wir versenden E-Mails mittels des Dienstes „SendGrid“, einer E-Mail-Versandplattform des Anbieters SendGrid Inc., Larimer St, Denver, CO 80202, USA.
SendGrid gilt als datenschutzrechtlich zuverlässig und auch wir vertrauen in dessen Leistungen und Sicherheit.
Sie können die Datenschutzbedingungen von SendGrid hier einsehen: https://sendgrid.com/privacy.
Dennoch müssen wir darauf hinweisen, dass die Daten der E- Mailempfänger in die USA übermittelt werden.
Die USA werden von der EU als ein datenschutzrechtlich nicht sicherer Drittstaat eingestuft.
Dies hängt damit zusammen, dass es in den USA kein einheitliches Datenschutzgesetz gibt und dass es zwischen USA und der EU im Hinblick auf den Datenschutz politischer Verwerfungen gibt.
Ein normaler Versand über z.B. die PHP-Skriptfunktionen des Webservers ist hierfür keine gleich geeignete Alternative.
Rechtsgrundlage für die Zusendung dieser Transaktions-E-Mails ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
§17 Einbindung von YouTube-Videos
- Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
- Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
- Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
§18 Einsatz von Hotjar
Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd.. Hotjar Ltd. ist ein europäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe tel.: +1 (855) 464-6788).
Mit diesem Tool lassen sich Bewegungen auf den Websiten, auf denen Hotjar eingesetzt wird, nachvollziehen (sog. Heatmaps). So ist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächen die Nutzer wie oft anklicken. Weiterhin ist es mithilfe des Tools auch möglich, Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Auf diese Weise erlangen wir wertvolle Informationen, um unsere Websites noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten.
Wir achten beim Einsatz dieses Tools besonders auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. So können wir nur nachvollziehen, welche Schaltflächen angeklickt werden, den Verlauf der Maus, wie weit gescrollt wird, die Bildschirmgröße des Gerätes, Gerätetyp und Browserinformation, Geographischer Standpunkt (nur das Land) und die bevorzugte Sprache um unsere Website darzustellen. Bereiche der Websites in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zu keinem Zeitpunkt nachvollziehbar.
Hotjar bietet jedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines “Do Not Track-Headers” den Einsatz des Tools Hotjar zu unterbinden, sodass keine Daten über den Besuch der jeweiligen Website aufgezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um Einstellungen, die alle üblichen Browser in aktuellen Versionen unterstützen. Hierzu sendet Ihr Browser eine Anfrage an Hotjar, mit dem Hinweis das Tracking des jeweiligen Nutzers zu deaktivieren. Sollten Sie bbg-Websites mit unterschiedlichen Browsern/Rechnern nutzen, müssen Sie den “Do Not Track-Header” für jeden dieser Browser/Rechner separat einrichten.
Sie können beim Besuch einer Hotjar-basierten Website die Erhebung Ihrer Daten durch Hotjar jederzeit verhindern, indem Sie auf https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out/ gehen und Hotjar deaktivieren klicken.
Weitere Informationen über Hotjar Ltd. und über das Tool Hotjar finden Sie unter:
https://www.hotjar.com
Die Datenschutzerklärung der Hotjar Ltd. finden Sie unter:
https://www.hotjar.com/privacy/